Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Große Bühne, freie Szene, offene 
Räume, grüne Wege. Hannovers 
Kultur-Community lädt dich ein und 
lädt dich auf.

       

      Über uns

      Hannover überraschend anders

      Fühl' die Energie! In Hannover pulsiert das Herz einer vielfältigen Kulturszene, die entscheidend zur Lebensqualität dieser Stadt beiträgt. Hannover ist nicht nur ein bedeutender Standort für kulturelles Leben, sondern bietet auch ein unerschöpfliches Potenzial für alle jene, die Kunst mit Leidenschaft leben und weiterentwickeln wollen. Diese Dynamik macht Hannover zu einer lebendigen Kulturstadt, die wir mit der Marke noch stärker verbinden und über die Stadtgrenzen hinaus ins Rampenlicht rücken wollen!

      Wir sind gerne unerwartet. Unerwartet vielseitig. Unerwartet gut. Ob große Oper, Insider-Jamsession, einzigartige Installationen, kreativer Schreib- oder Graffiti-Workshop: Hannovers Angebot erstreckt sich über alle Kunstsparten, Genres und kreative Kontexte.

      Immer in Reichweite. Geballte Nähe, trotz wahrer Größe. Die kulturellen Glanzstücke Hannover sind schnell erreichbar. Entdecken kannst Du diese zu Fuß in der Innenstadt. Mit Bus, Bahn und Fahrrad erreichst du die exzellente Kultur in den Stadtteilen. Und zu den ganz großen Events an den Einfallstoren bringen dich U- und S-Bahn.

      Stadtteilkultur trifft auf Hochkultur! In der Kulturstadt geht es in nur einem Beat von neuen Impulsen der großen Institutionen zu innovativer Kreativität der kleinen Indie-Galerien. Lass dich heute von der Schönheit großer Bühnenperformances inspirieren und morgen von einer Darbietung im intimen Ambiente in den Bann ziehen. Versteckte Kunstorte und kreative Kollektive reihen sich neben bekannte Veranstaltungshäuser und große Ateliergemeinschaften durch die gesamte Stadt.

      Und Du? Mittendrin! Tauche ein in Hannovers lebendige Kulturszene – hier findet jeder sein persönliches Highlight. Spüre die kreative Energie an jeder Ecke, egal ob Du einfach genießt, dich gelegentlich inspirieren lässt oder selbst aktiv Kultur erschaffst. Hannover lädt Dich ein, Kultur in all ihren Facetten zu (er-)leben!

      Fühl' die Energie!

      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration -:-
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time -:-
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected

          Stimmen aus der Kulturstadt

           Meist gestellte Fragen
           

          Hannovers Kultur sichtbar machen: Die Idee fußt zunächst im Kulturentwicklungsplan. Die Marke ist jedoch viel mehr ein Ruf der Szene nach Vernetzung, Austausch und Stärkung – und dem kam die Stadt Hannover mit der Initiierung der Marke nach. Denn im Zuge der Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025 hat sich bereits gezeigt: Hannover ist schon lange Kulturstadt! Um diese Eigenschaft in einer starken Marke sichtbar zu machen, treffen sich seit Beginn des Jahres 2024 verschiedene Vertreter*innen, das sogenannte Markenkomitee. Die Idee: Starke und resiliente Verbindungen schaffen, kreative Möglichkeiten zur Kooperation entdecken, Unterschiede und Gemeinsamkeiten einzelner Akteur*innen gewinnbringen nutzen, um die einzelnen Institutionen und Angebote zu präsentieren.

          Kultur und Wirtschaft gehen diesen Weg dabei Hand in Hand – das ist ein zentraler Grundsatz der Marke. Deshalb umfasst das Markenkomitee Akteur*innen unterschiedlichster Branchen und Bereiche. Dazu zählen Mitglieder der Freien Szene, die großen Kulturhäuser, Vertreter*innen der privatwirtschaftlichen Kultur und der Landesinstitutionen, die Deutsche Messe AG, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Niedersachsen e.V. (DEHOGA), die Initiative digitales Hannover sowie die Industrie- und Handelskammer Hannover (IHK). Zusammen arbeiten sie an der Weiterentwicklung der Kulturstadt Hannover, um den Standortfaktor Kultur sichtbarer zu machen und entwickeln so ein starkes Netzwerk, das an einem Strang zieht!

          Hannover ist eine großartige Stadt mit einer breiten und vielfältigen Kulturlandschaft. Das wollen wir zeigen! Mit der Kulturstadt machen wir Kultur sichtbar: lokal, regional und deutschlandweit. Unabhängig von Trägerschaft, Sparte oder Veranstaltungsort sorgen wir dafür, dass Hannovers Kultur die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient. Denn eine Stadt lebt von den Ideen und Menschen, die sie gestalten – und von jenen, die diese Angebote nutzen.

          Die Kulturstadt beginnt an den Einfallstoren Hannovers. Sie zieht sich über den öffentlichen Stadtraum in andere Regionen und durch www.kulturstadt-hannover.de und die sozialen Netzwerke gelangt ihr Ruf hinaus in die Welt. Möglich wird dies durch unsere offene Kommunikation der Marke für die Kultur, mit der wir Hannovers Ruf als kulturelles Erlebniszentrum nachhaltig und wirkungsvoll etablieren. Denn Hannover ist nicht nur Spielwiese und Schaffensort für kreative Köpfe, sondern auch gleichermaßen Impulsgeberin für einen lebendigen und energetischen Lebensraum der Menschen vor Ort. Diese Dynamik ist Teil der DNA der Kulturstadt.

          Die nächsten Schritte sind bereits geplant – und vieles mehr ist am Köcheln. Der offizielle Start der Kulturmarke war der 26. November 2024. Wir präsentierten an diesem Tag das mit der Agentur EIGA aus Hamburg entwickelte Design mit einem Launchevent für Presse, Politik ​​​​​​​und Kultur sowie online auf kulturstadt-hannover und über unsere Social-Media-Kanäle. Ab diesem Zeitpunkt sind wir mit Plakatkampagnen und in Kooperation, z.B. mit der Üstra, auch auf einem Bus in der Stadt sichtbar. 2025 erscheint der Zeitungsbeileger „Zeitreiseträume Hannover“, wir gehen mit verschiedenen Kampagnen in andere Städte, eröffnen den Deutschen Städtetag, kommen mit Events, künstlerischen und fotomagnetischen Installationen in den öffentlichen Raum und und und…